Gegossenes Acryl contra extrudiertes Acryl.
|
Acryl wird in zwei Basisqualitäten hergestellt, gegossen und extrudiert. Gegossenes Acryl entsteht durch das Mischen der flüssigen Bestandteile des Acryls in Formen. Bei Acrylplatten findes dies zwischen zwei Glasplatten statt. Durch einen chemischen Prozess in der Form entsteht ein homogenes Material mit gleichen Eigenschaften in alle Richtungen. Extrudiertes Acryl wird hingegen durch das kontinierliche Pressen der Acrylmasse durch eine Form, bei der gleichzeitig der chemische Prozess abläuft, hergestellt. Extrudiertes Acryl ist daher heterogen und dessen Eigenschaften sind je nach Richtung unterschiedlich. Man spricht hier von der Extrusionsrichtung der Platten. Gegossenes Acryl wird normalerweise als qualitativ besser betrachtet, obwohl es de facto zwei unterschiedliche Materialien mit Vorteilen und Nachteilen sind. Die unterschiedlichen Herstellungsmethoden ergeben einige kleine, jedoch wichtige Unterschiede:
|

Farbige Acrylplatten sind in der Regel gegossen.
Profile sind extrudiert.
|
- Chemikalienresistenz
Gegossenes Acryl ist widerstandsfähiger gegenüber den gleichen Lösungsmitteln.
- Laserschneiden
Wird extrudiertes Acryl mit dem Laser geschnitten, entsteht ein Preßgrat auf der einen Seite der Platte. Bei gegossenem Acryl gibt es fast keinen Gußgrat. Bei extrudierten Acryl kan der Schnitt bei einer Platte je nach Extrusionsrichtung etwas unterschiedlich aussehen.
- Lasergravieren
Die Oberfläche bei lasergraviertem, extrudierten Acryl wird mattgrau. Bei gegossenem Acryl wird sie weiß.
- Warmbiegen und Thermoformen
Eine Platte aus extrudiertem Acryl kann sich je nach Extrusionsrichtung unterschiedlich verhalten, je nachdem, in welche Richtung sie gebogen wird. Bei gegossenem Acryl ist kein Unterschied festzustellen.
Wenn gegossenes, farbiges Acryl für das Thermoformen oder Wrmbiegen erwärmt wird, kann sich die Farbe verändern. Matte, farbige Oberflächen können durchsichtig werden und durchsichtige matt. Außerdem kann sich die Farbnuance ändern. Gegossenes Acryl ist schwieriger zu biegen/formen.
- Dickentoleranzen
Platten aus gegossenem Acryl sind weniger gleichmässig in der Dicke. Eine gegossene 3 mm Acrylplatte kan Unterschiede bis zu +/- 15% aufweisen. Die Toleranzen bei einer extrudierten Acrylplatte betragen hingegen nur +/- 5%. Auch die Unterschiede innerhalb der Toleranz sind bei extrudiertem Acryl geringer.
Die großen Dickentoleranzen bei gegossenen Acyrplatten überraschen oft den Konstrukteur, was viele Fehlkonstruktionen zur Folge hat.
- Kratzfest
Gegossenes Acryl ist kratzfester als extrudiertes Acryl.
- Flammpolieren
Das Flammpolieren von gegossenem Acryl ist schwierig.
- Farben
Gegossenes Acryl gibt es in sehr vielen Standard Dicken und Farben mit unterschiedlicher Durchsichtigkeit. Bei extrudiertem Acryl ist die Farbauswahl geringer. Bestellt man eine Spezialfarbe bei einem dänischen Lieferanten, wird man immer gegossenes Acryl erhalten.
- Spannungen
Extrudiertes Acryl weist mehr Spannungen auf.
|
A digital luggage tag made of both cast and extruded acrylic.
3 mm white cast acrylic sheet are printed with a digital printer. A round 2 mm deep milling makes room for an acrylic piece with a QR code can be inserted.
The tag is laser cut from the sheet.
The QR codes are printed inverted on 1.5 mm clear extruded acrylic sheets. The printed sheets have double adhesive tape applied on the printed side and is then laser cut into circular pieces.
The 2 acrylic parts are glued together with an NFC chip in between.
The product can be purchased from
Tagonce
|
|
|
|
|
With a CO2 laser both cast and extruded clear acrylic can be laser engraved. The colour of the engraving becomes white on cast acrylic - light grey on extruded acrylic. Note that clear acrylic cannot be laser engraved with a YAG laser.
|
|
|